Bayer logo

Adhärenz

Gemeinsam zum Therapieerfolg

Warum Sie für Ihre Patienten unentbehrlich sind

 

Als Medizinische Fachangestellte (MFA) sind Sie oft die erste Anlaufstelle für Ihre Patienten, sei es in der Klinik oder in der Praxis. Dabei sind die Patienten genau so unterschiedlich wie ihre Diagnosen. Gerade Patienten mit chronischen Erkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration (AMD), dem diabetischen Makulaödem (DMÖ) oder einem retinalen Venenverschluss (RVV) benötigen eine besondere Behandlung und sind öfter in der Praxis als andere Patienten. Hier kommen Sie ins Spiel, denn Sie sind der Anker für diese Patienten, eine erste Anlaufstelle für Fragen und eine wichtige Stütze im Therapiealltag.

 

Patienten mit Netzhauterkrankungen droht eine schleichende, oft unumkehrbare Verschlechterung des Sehvermögens. Die IVOM-Therapie kann den Prozess verlangsamen und das Fortschreiten der Erkrankung aufhalten. Ein früher Start und die konsequente Fortführung der IVOM-Behandlung können einen erheblichen Einfluss auf den Erhalt des Visus und die Lebensqualität von Patienten haben.1,2 Sie ist aber auch mit vielen Hürden behaftet: regelmäßige Termine über viele Monate und Jahre, logistischer Aufwand, Wartezeiten in der Praxis und Motivationsverlust die Therapie weiterzuführen. Mit knapp 40 Prozent ist der Anteil der Patienten, die der regelmäßigen IVOM-Behandlung 24 Monate nach Beginn der Therapie treu bleiben, gering.4


Ihre Unterstützung kann entscheidend dazu beitragen, dass Patienten motiviert bleiben und ihre Sehkraft bestmöglich erhalten. Visus Vital bietet Ihnen wertvolle Tipps, Tricks und umfassendes Wissen sowie verschiedene Informations- und Servicematerialien – sowohl für Sie als auch für Ihre Patienten.

 


Therapietreue stärken

Hilfreiche Tipps von MFA für MFA - so können Sie Patienten unterstützen

 

Tipps von MFA für MFA

 

 

Verständlich aufklären – Wissen nimmt Ängste


Viele Menschen verstehen die Bedeutung einer IVOM-Behandlung nicht vollständig. In einer aktuellen Barometer-Umfrage* gab mehr als die Hälfte der Patienten an, nicht zu wissen, wie lange ihre Behandlung dauern würde. Eine einfache und verständliche Erklärung kann viel bewirken. Hier sind hilfreiche Formulierungen:

 

 

 

Motivation aufrechterhalten – Erfolge bewusst machen


Die IVOM-Therapie ist ein Marathon, kein Sprint. Regelmäßige Bestätigung hilft, die Motivation zu erhalten. Tipp: Erinnern Sie Patientinnen und Patienten daran, warum sich die Mühe lohnt:

 

 

 

Hürden ernst nehmen – praktische Lösungen anbieten


Viele Patienten sind unsicher oder überfordert, was Organisation und Ablauf der Therapie betrifft. Bei einem DMÖ sollten Patienten zudem ihren Arbeitergeber informieren.

 


VisusVital an Ihrer Seite

Hilfreiche Informations- und Servicematerialien

VisusVital versorgt Sie mit Materialien rund um Makulaerkrankungen für Ihre Patienten. Für den Therapieerfolg und die Adhärenz ist Aufklärung besonders wichtig. In den Materialien finden Patienten alles über Ihre Erkrankungen, Tipps und Tricks, Erfahrungsberichte von anderen Patienten sowie hilfreiche Tools.

 

Übersicht VisusVital Services

Servicematerialien

Die VisusVital Servicematerialien enthalten alles von Informationsbroschüren zu den Erkrankungen, über Ratgeber für Angehörige bis hin zu Logbüchern bzw. Gesundheitspässen zum Eintragen der wichtigsten Informationen. Eine starke Hilfe zur Aufklärung von Patienten.

 

Das VisusVital Magazin

Darüber hinaus bietet VisusVital ein dreimal jährlich erscheinendes Patientenmagazin, das voller Tipps und Erfahrungsberichte steckt und Kraft und Motivation für den Therapieweg gibt. Alle Materialien lassen sich in gedruckter Form in die Praxis bestellen.

 

Hier geht es zur Übersicht:

Cover VisusVital Magazin Sommer 2025
Alt tag

Der starke VisusVital Service für Ihre Patienten 

  • Die Erkrankung verstehen

  • Informationen zum Start der Therapie

  • Therapietreue erhalten

  • Dauerhaft motivieren

 

 

 
1 Ziemssen F et al. Ophthalmologe 2015; 112(3): 246–254
2 Ehlken C et al. Retina 2018; 38(6): 1134–1144.
3 Ohji M et al. Adv Ther 2020; 37 (3): 1173–1187
4 Eter, N., Hasanbasic, Z., Keramas, G. et al. PERSEUS 24-month analysis, 2021
* Barometer-Umfrage, Herold TR. et al. DOG 2024 Poster

 

Das könnte Sie auch interessieren

 

Für Ihre Patienten

Hilfreiche Materialien

AMD-Patienten im Porträt

Erfahrungsberichte