Bayer logo

Main Navigation Tabs Menu

LEARN AND WORK

Modul 3: Herausforderung IVOM-Patient

Jetzt für den 27. April oder den 04. Mai 2022 anmelden!

#Zeitmanagement - Zielgerichtete Kommunikation und ein konsequentes Management sind wichtige Erfolgsfaktoren bei der Behandlung von IVOM-Patienten. Erfahren Sie im dritten Modul unserer Workshop-Reihe für MFA in der Ophthalmologie, wie die Patientenführung gelingen kann, welche Herausforderungen sie birgt und welche Grenzen sie haben kann. 

 

Alt tag

Themenschwerpunkte

  • Charakteristika von AMD-Patienten
  • Empathische Kommunikation
  • Einfluss von Stress auf unsere Kommunikation 
  • Grenzen effektiver Kommunikation bei der AMD-Patientenführung
  • Kraft für neue Patienten aufbauen

Profitieren auch Sie von den praxisnahen Tipps in einem bunten Mix aus Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeiten an Praxisfallbeispielen, Feedbackrunden und interaktivem Erfahrungsaustausch und melden Sie sich für eine der beiden Terminoptionen im Februar an! 

 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Außendienstmitarbeiterin / Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter. Oder melden Sie sich über den Link direkt zur Veranstaltung an. Es entsteht eine automatisch generierte E-Mail. Bitte fügen Sie in dieser E-Mail Ihre persönlichen Daten (Vor-/Nachname, Praxis, Ort) ein.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Bayer Ophthalmologie-Team

 

Agenda
Mittwoch, 27. April 2022 von 14.00-15.30 Uhr
und Mittwoch 04. Mai 2022 von 16.00-17.30 Uhr

  • Freiwillige Einwahl 15 min vorher: Come together/ Technik Check
  • Start mit Begrüßung und Kurzvorstellung
  • Impulsvortrag mit Beteiligung der TeilnehmerInnen
  • Break Out Session: Was mache ich, wenn…? Fallbeispiele aus IVOM-Praxis
  • Gruppenarbeiten werden im Plenum vorgestellt
  • Technik zum Stressabbau
  • Best Practice Zusammenstellung und Keynote
  • Ende

 


 

Kommunikationsexpertin und Coach Britta Paschen

Zur Referentin

Britta Paschen ist eine erfahrene Expertin für motivierende Kommunikationstrainings und Coachings. Komplexe Themen stellt sie mit ihrer begeisternden Art gut strukturiert, nachvollziehbar und nachhaltig dar.

Durch ihre langjährige, erfolgreiche Karriere im Vertrieb in global führender Pharma- und Medizintechnikunternehmen kann Britta in ihren Trainings auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz an praxisrelevanten Methoden und Techniken zurückgreifen.

 

Weitere Informationen zu Britta Paschen finden Sie hier.

 

Das könnte Sie auch interessieren

 

Motivation für Ihre Patienten

Adhärenz

IVOM Best Practice

Patientenversorgung