Bayer logo

Main Navigation Tabs Menu

LEARN AND WORK

Modul 2: Adhärenzsteigerung durch optimales Patientenmanagement 

Jetzt für den interaktiven online Workshop am 2. oder 23. März 2022 anmelden!

#KommunikationskanalTelefon - Entdecken Sie im zweiten Modul unseres Kommunikationsseminars für MFA, wie Sie die Ressource Zeit sowie das Erfolgspotenzial von Patientenkontakten per Telefon im IVOM-Management nutzen können. Im täglichen Einsatz kann das Kommunikationstool in Kombination mit klaren Botschaften nicht nur die Therapietreue der Patienten fördern, sondern auch einen wichtigen Faktor für mehr Effizienz darstellen.

 

MFA am Telefon

Themenschwerpunkte

  • Ressource Zeit im IVOM-Prozess
  • Erwartungshaltung der AMD-Patienten 
  • Bedeutung des Telefons als wichtiges Kommunikationsmittel 
  • Klare Botschaften bei der Patientenführung 
  • Motivation zur Förderung der Adhärenz der IVOM-Patienten
  • Was kann ich selbst verändern, um Zeit zu gewinnen?

Profitieren auch Sie von den praxisnahen Tipps in einem bunten Mix aus Impulsvorträgen, Kleingruppenarbeiten an Praxisfallbeispielen, Feedbackrunden und interaktivem Erfahrungsaustausch und melden Sie sich für eine der beiden Terminoptionen im Februar an! 

 

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Ihre zuständige Außendienstmitarbeiterin / Ihren zuständigen Außendienstmitarbeiter. Oder melden Sie sich über den Link direkt zur Veranstaltung an. Es entsteht eine automatisch generierte E-Mail. Bitte fügen Sie in dieser E-Mail Ihre persönlichen Daten (Vor-/Nachname, Praxis, Ort) ein.

 

Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Bayer Ophthalmologie-Team

 

Agenda
Mittwoch, 2. März 2022 von 14.00-15.30 Uhr
und Mittwoch 23. März 2022 von 16.00-17.30 Uhr

    • Come together/ Technik Check

     

    • Was bringt mir dieses Training?
    • Update rund um das Telefon 
    • Die Kraft der Sprache
    • Förderliche Einstellungen
    • Notizen
    • Erreichbarkeit
    • Einheitlichkeit bei Praxisvorstellung und Bearbeitung
    • Fallbeispiele aus der täglichen Praxis
    • Wie gestalte ich die Kommunikation mit unterschiedlichen PatientInnen-Charakteren (z. B. Vielredner, genervte Patienten die schon wiederholt versucht haben die Praxis zu erreichen oder denen der angebotene Termin nicht passt)?

     


     

    Kommunikationsexpertin und Coach Britta Paschen

    Zur Referentin

    Britta Paschen ist eine erfahrene Expertin für motivierende Kommunikationstrainings und Coachings. Komplexe Themen stellt sie mit ihrer begeisternden Art gut strukturiert, nachvollziehbar und nachhaltig dar.

    Durch ihre langjährige, erfolgreiche Karriere im Vertrieb in global führender Pharma- und Medizintechnikunternehmen kann Britta in ihren Trainings auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz an praxisrelevanten Methoden und Techniken zurückgreifen.

     

    Weitere Informationen zu Britta Paschen finden Sie hier.

     


     

    Neugierig geworden?

    Freuen Sie sich jetzt schon auf das nächste Kommunikationstraining mit Britta Paschen!

     

    Das könnte Sie auch interessieren

     

    Motivation für Ihre Patienten

    Adhärenz

    IVOM Best Practice

    Patientenversorgung