Bayer logo

Main Navigation Tabs Menu

Aktuelles

Aktiv trotz Makuladegeneration: Welcher Freizeittyp sind Sie? 

Der Selbsttest für Menschen mit Seheinschränkungen durch eine Netzhauterkrankung

Kreativ, aktiv, wissensdurstig oder doch eher gesellig? Die Spannbreite an Charaktertypen ist groß, dementsprechend vielfältig sind Interessen und Hobby-Angebote. Auch mit Seheinschränkungen durch eine Makulaerkrankung wie die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) haben Sie viele Möglichkeiten in Ihrer Freizeitgestaltung.

 

Finden Sie mit diesem 5-Fragen-Selbsttest heraus, welche Aktivitäten zu Ihrer Persönlichkeit passen und auch mit Seheinschränkungen Freude machen! Der Test ist einfach und schnell durchzuführen: Beantworten Sie die Fragen und lassen Sie sich von den Ergebnissen eine Tendenz zu einem der Charaktertypen aufzeigen.

Visus Vital-Frau guckt in die Ferne

Machen Sie jetzt mit!

 

    Um Ihr charakterliches Profil anhand dieses Selbsttests zu ermitteln, gehen Sie wie folgt vor: Lesen Sie sich die Fragen aufmerksam durch und wählen Sie bei jeder Frage eine der vier möglichen Antworten (A, B, C oder D) aus, die am besten zu Ihrer persönlichen Vorliebe oder Neigung passt. Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, notieren Sie sich den Buchstaben, den Sie am häufigsten ausgewählt haben. Dieser Buchstabe entspricht dem charakterlichen Typ, der am ehesten Ihrer Persönlichkeit entspricht. Viel Spaß beim Testen!

    Wie verbringen Sie am liebsten Ihre Freizeit?

    A) Mit Malen, Basteln oder etwas Handwerklichem.

    B) Mit Aktivitäten draußen und Bewegung an der frischen Luft.

    C) Mit einem (Hör-)Buch oder einem Podcast.
    D) Mit Freunden oder der Familie.

    Wie reagieren Sie auf stressige Situationen?

    A) Sie lenken sich ab, indem Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
    B) Sie bekommen Ihren Kopf frei, indem Sie sich aktiv bewegen.

    C) Sie vertiefen sich in Themen, über die Sie mehr erfahren möchten.

    D) Sie suchen Unterstützung bei Freunden oder Familie.

    Welcher Beschreibung fühlen Sie sich am ehesten verbunden?

    A) Ein kreativer Geist, der gerne Dinge mit den Händen erschafft. 
    B) Ein Abenteurer, der die Natur erkundet und sich gerne bewegt.

    C) Ein Wissenshungriger, der Freude daran hat, ständig dazuzulernen.

    D) Ein Geselliger, der sich in der Gesellschaft anderer am wohlsten fühlt.

    Wie verbringen Sie Ihren idealen Samstagabend?

    A) Sie probieren endlich die neue Bastelanleitung oder ein Kochrezept aus.
    B) Sie genießen einen Abendspaziergang in vertrauter Begleitung.

    A) Sie probieren endlich die neue Bastelanleitung oder ein Kochrezept aus.
    B) Sie genießen einen Abendspaziergang in vertrauter Begleitung.

    Was reizt Sie am meisten an einer neuen Beschäftigung?

    A) Die Möglichkeit, kreative Ideen zum Leben zu erwecken.
    B) Die Chance, neue Orte zu erkunden und Abenteuer zu erleben. 

    C) Die Gelegenheit, das Wissen in einem neuen Bereich zu erweitern.
    D) Die Aussicht, neue Menschen kennenzulernen und soziale Bindungen zu stärken.

    Sehen Sie sich noch einmal Ihre ausgewählten Antworten an und notieren Sie sich den Buchstaben, den Sie am häufigsten ausgewählt haben. Er sagt aus, welchem charakterlichen Typ Sie am ehesten entsprechen.

     

      Selbsttest Charaktertyp A

      Ihre Antworten in unserem Freizeittyp-Test haben uns einen Einblick in Ihr gestalterisches Wesen gegeben. Sie entsprechen am ehesten dem "Kreativen Selbermacher," der die Welt durch die Linse von Kunst und Handwerk betrachtet.

       

      Lassen Sie sich hier inspirieren, wie Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können.

      1.    Nehmen Sie an Mal- oder Kunstworkshops teil: Hierbei sind taktile Kunstwerke besonders gut geeignet, da Sie die Struktur und die Oberflächenbeschaffenheit spüren können. Verwenden Sie grobes Papier, Leinwände mit erhabenen Mustern oder Reliefmaterialien, um ein Kunstwerk zu gestalten, das auf den Tastsinn ausgerichtet ist. 

      Darüber hinaus können kräftige und kontrastreiche Farben wichtige Elemente in Ihrem Kunstwerk betonen und sie besser sichtbar machen. Dabei können Sie auch Vergrößerungshilfen wie Lupen verwenden, um Details besser erkennen zu können. 

       

      2.   Ihre kreative Entfaltung kann auch durch das Erlernen eines (neuen) Musikinstruments bereichert werden. In diesem Prozess können Sie beispielsweise Musikstücke mithilfe von Aufnahmen oder Audioquellen erkunden, um Melodien und Interpretationen zu erfassen. Besonders für Menschen mit Sehschwäche stehen Musik-Apps und Softwarelösungen zur Verfügung, die speziell entwickelt wurden, um ein barrierefreies Musikerlebnis zu ermöglichen. Taktile Markierungen oder Aufkleber auf Tasten und Griffen des Instruments können Ihnen dabei helfen, sich besser zu orientieren.
      Was die Musik so besonders macht, ist nicht nur die Möglichkeit, sie für sich selbst zu genießen, sondern sie mit anderen zu teilen. Betrachten Sie beispielsweise die Option, sich örtlichen Musikgruppen oder -vereinen anzuschließen, um mit anderen Musikern zu spielen und Ideen auszutauschen.

       

      3.    Die Arbeit mit Ton ist eine hervorragende kreative Aktivität. Mit unterschiedlichen Formen und Texturen können Sie hier haptische Kontraste schaffen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ob Vasen, Schalen oder Skulpturen - nach der Tonarbeit können Sie sich über neue Dekorationen für Ihre vier Wände freuen. 
      Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren! 

        Selbsttest Charaktertyp B

        Ihre Antworten im Test deuten darauf hin, dass Sie ein dynamischer und aktiver Mensch sind, der Freude an Outdoor-Aktivitäten und körperlicher Bewegung findet. Sie sind zweifellos der "Aktive Typ," der die Welt gerne durch Aktivitäten in der Natur und Sport erkundet. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Begeisterung für Bewegung weiter ausleben können. Trotz einer Sehschwäche stehen Ihnen einige Sportarten zur Verfügung:

        Tandem fahren ist zum Beispiel eine großartige Option für Sie, um gemeinsam mit ihrem Partner gemeinsame Radtouren zu unternehmen.

         

        Tipps zur Bewegung auf zwei Rädern:

         

        • Wählen Sie sichere und gut markierte Strecken für Ihre Fahrten aus und vermeiden Sie stark befahrene Straßen und komplizierte Kreuzungen.
        • Ziehen Sie auch in Betracht, dass Ihre Begleitung eine Person mit gutem Sehvermögen ist und Erfahrung im Radfahren hat, um die Sicherheit gewährleisten zu können.

        • Fahrradhelm nicht vergessen!

         

        Noch ein wichtiger Hinweis: Sie können sich immer an Vereine oder Organisationen wie PRO RETINA Deutschland e.V. oder den Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) wenden, die Menschen mit Sehschwäche unterstützen, da die meisten Sportarten an Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.

          Selbsttest Charaktertyp C: Freizeitaktivitäten mit Makuladegeneration

          Ihre Antworten im Test lassen erkennen, dass Sie ein interessierter Mensch sind, der eine große Freude daran hat, ständig dazuzulernen und sein geistiges Wissen zu erweitern. Ihr Freizeittyp entspricht am ehesten dem des "Wissensdurstigen," der die Welt verstehen und sich weiterbilden möchte.

           

          Auch mit einer Seheinschränkung haben Sie dafür dank barrierefreier Medien viele Möglichkeiten.

          Ein klassisches Beispiel sind Hörbücher und Podcasts, die hervorragende Quellen für Wissen und Unterhaltung darstellen. So gibt es breite Auswahl an Hörbüchern und Podcasts zu verschiedenen Themen, von Literatur über Wissenschaft bis hin zu Geschichte. Es gibt aber auch Podcasts, die speziell für Menschen mit Sehbehinderung produziert wurden. Eine ideale Anlaufstelle für Audiomedien sind Hörbüchereien, die thematisch für jeden Geschmack etwas zu bieten haben.


          Wer sich im kulturellen Bereich weiterbilden möchte, kann auch an tastbaren Museumsführungen teilnehmen. So bieten einige Museen taktile Führungen an, bei denen Besucher Kunstwerke und Artefakte berühren können, um ein besseres Verständnis und eine intensivere Erfahrung zu erlangen.

            Selbsttest Charaktertyp D

            Ihre Antworten im Test deuten darauf hin, dass Sie ein kontaktfreudiger Mensch sind, der Freude daran hat, Zeit in Gesellschaft von Freunden und Familie zu verbringen. Sie entsprechen am ehesten dem "Geselligen", der sich in der Gesellschaft anderer wohlfühlt und Freude daran hat, soziale Bindungen zu stärken.

             

            Erhalten Sie im Folgenden weitere Tipps, wie Sie Ihre Freizeit kommunikativ gestalten können.

            Für Menschen mit Seheinschränkungen gibt es speziell entwickelte Gesellschaftsspiele. Mit großer Beschriftung und ertastbaren Elementen erleichtern Sie das Spielerlebnis. So wurden Spieleklassiker wie Monopoly, Uno oder Mensch ärgere Dich nicht bereits adaptiert. Darüber hinaus sind auch weitere neue und ältere Spieletitel, die auf taktile und auditive Sinne ausgerichtet sind, im Handel erhältlich.

             

            Um ihre Liebsten mit einem kulinarischen Festmahl zu überraschen, könnten Sie an Koch- oder Backkursen für Menschen mit Seheinschränkungen teilnehmen. Hier können Sie innerhalb einer barrierefreien Küche neue Kochkünste erlernen und gleichzeitig die Freude am Zubereiten und Genießen von Speisen mit anderen teilen. In unserem Visus Vital-Rezeptheft finden Sie einige leckere Inspirationen.

             

            Das könnten Sie auch noch interessieren

            Jetzt lesen und informiert bleiben

            VisusVital Magazin

            Alltagstipps

            Selbsthilfeorganisationen